Einkaufsoptimierung in der Krise

„Jetzt ist die Zeit gekommen, in der der Einkauf zeigen kann, welchen Wertbeitrag er im Unternehmen leistet.“ Einkaufsberater Ulrich Rehrmann spricht im MERCATEO Podcast darüber, was Einkäufer, aber auch ihre Berater, aus diesen Zeiten mitnehmen können.   Das gesamte Interview finden Sie hier: zum Podcast

Bei Übernahmen müssen „quick wins“ ab Tag eins fließen

Wenn es nach der Corona-Krise wieder aufwärts geht, wird es wieder unweigerlich zu Übernahmen kommen. Dabei wird der Einkauf eine erfolgskritische Rolle spielen. Hoffentlich können die Protagonisten dann auch liefern. Thomas Mademann wirft in diesem Beitrag auf der Webseite „Beschaffung aktuell“ einen Blick zurück und voraus. hier geht’s zum Beitrag

Einkaufsoptimierung: Aus der Krise lernen

„Jetzt ist die Zeit gekommen, in der der Einkauf zeigen kann, welchen Wertbeitrag er im Unternehmen leistet.“ Einkaufsberater Ulrich Rehrmann spricht im MERCATEO Podcast darüber, was Einkäufer, aber auch ihre Berater, aus diesen Zeiten mitnehmen können.   Das gesamte Interview finden Sie hier: zum Podcast

Materialgruppen managen

Ein Hersteller von Aluminiumprofilen aus Nordrhein-Westfalen potimiert derzeit mit externer Hilfe seine Materialgruppen. Die Pulverlackbeschaffung lief dabei erstmals über eine Ausschreibung. Eine vorgeschaltete Wertanalyse hatte zunächst ermöglicht, alle preisbildende Komponenten zu identifizieren und die Kosten systematisch abzuschätzen. – Ein Beitag von Sabine Ursel

Beklatschen, mitfeiern – und nicht wehklagen

Hochzeiten sind in der Regel eine feine Sache, auch für die Gäste, zumindest für einen Großteil. Kündigen hingegen Wirtschaftsgiganten eine Verlobung an, flattern auch vielen Zaungästen die Nerven. Nun scheint es also tatsächlich zur Trauung zwischen dem italo-amerikanischen Konzern Fiat Chrysler und der französischen Groupe PSA zu kommen. Wer sich auf (ungewisse) Dauer binden will,… Beklatschen, mitfeiern – und nicht wehklagen weiterlesen

Zocken geht nach hinten los

Belastbare Zahlen und Analysen auf Knopfdruck für den CFO? Gerade in Drucksituationen werde deutlich, dass viele Unternehmen ihre Hausaufgaben in Sachen Cost Engineering noch nicht gemacht hätten, meint Ulrich Rehrmann. „Ohne Transparenz über Artikelspezifikation, Warengruppenmanagement, Märkte und Lieferanten können Manager schlichtweg nicht wissen, an welcher Schraube sie in Krisen drehen müssen …“ 

Bild

Einkauf 4.0: Vom Cost-Center zum Werttreiber

Der Einkauf kommt an der Optimierung seiner Prozesse langfristig nicht vorbei. Das haben die meisten Unternehmen erkannt. Allerdings lassen die Digitalisierungsquoten derzeit noch zu wünschen übrig. Oftmals liegt es an der fehlenden Transparenz der benötigten Daten.

Die Chemie muss stimmen

Der Mittelstand hat seine eigene Sprache und wenn der Hauptsitz eines Unternehmens im Sauerland liegt, dann scheint der menschliche Faktor ein ganz besonders wichtiger zu sein. Diesen Eindruck gewinnt man im Gespräch mit Heinrich Becker, einem von drei Geschäftsführern von Hoppecke im westfälischen Brilon. Hoppecke ist der größte Hersteller von Industriebatteriesystemen in europäischer Hand.

Familienunternehmen ticken anders

In einem Pilotprojekt arbeitete die Einkaufsabteilung der Armaturenmanufaktur Dornbracht im Sauerland mit einer Unternehmensberatung zusammen, die sich mit dem Thema Einkaufsoptimierung auf den Mittelstand der produzierenden Industrie spezialisiert hat.   Sourcing sprach mit Harry Kühn, dem Einkaufsleiter von Dornbracht über seine Erfahrungen. Beratung: „Familienunternehmen ticken anders.“ In einem Pilotprojekt arbeitete die Einkaufsabteilung der Armaturenmanufaktur Dornbracht… Familienunternehmen ticken anders weiterlesen